Impact und Transfer
Warum Impact- und Transfermanagement?
Transfer von Wissenschaft besteht nicht nur aus Patenten. Gerade die Geistes- und Sozialwissenschaften bieten viele Möglichkeiten, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Dieses Potential ist aktiv zu haben. Hierzu bedarf es Impactmanagement.
Das bedeutet es für uns
Wissenschaftlerinnen bei ihrer Forschung und ihrer Motivation abzuholen, mit ihnen gemeinsam zu erkunden, welche Impactpotentiale ihre Forschung hat. Und diese gemeinsam erschließen. Dabei setzen wir auf global akzeptierte Standards, wie etwa die Sustainable Development Goals der UN.
Unser Ziel
Mit Hilfe von Wissenschaft, gerade aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, immer wieder gesellschaftliche Probleme zu lösen. Und diesen Impact auch darstellen zu können. Jeder kleine Schritt hierzu ist wichtig.
Unsere Leistungen
In der konsequenten, impact-orientierten Weiterentwicklung des bisherigen Leistungsspektrums fokussiert sich G&K im Geschäftsfeld
Impact- und Transfermanagement auf die folgenden Felder.
Innovations- und Transfermanagement
Ausrichtung von Forschungsinstituten und Wissenschaftsorganisationen auf die Erzielung von Impact.
"The Case"
Erschließung des Impactpotentials einzelner Forschungsprojekte, insbesondere (aber nicht nur) aus den Geistes-, Sozial- und Kunstwissenschaften (GSK).
HuM-Lab on the Road
Mobiles und individuelles Impactcoaching, gerade auch für geistes- und sozialwissenschaftliche Projekte direkt vor Ort!
Referenzen
Langjährig beauftragt sind wir unter anderem von:
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
- Leibniz-Institut für Deutsche Sprache IDS
- Museum für Naturkunde Berlin – Leibniz-Institut für Biodiversität- und Evolutionsforschung
- Karlsruher Institut für Technologie
- Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
- Leibniz-Institut für Bildungsmedien| Georg-Eckert-Institut
- Gateway Exzellenz-Start-up Center – Universität zu Köln
- Akademie der bildenden Künste Wien/Wissenstransferzentrum Ost
Weitere Referenzen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns!
LEISTUNG
Innovations- und Transfermanagement
Strategie und Projektentwicklung
Wir sind überzeugt davon, dass sich Wissens- und Technologietransfer nicht auf das Zählen von Patenten beschränken darf. Es geht vielmehr darum, Wissenschaft wirksam zu machen – zum Wohle von Gesellschaft und Umwelt, aber auch für die Wirtschaft. Da, wo es sinnvoll und möglich ist.
Daher helfen wir Forschungsinstituten und Wissenschaftsorganisationen dabei, aktiv individuelle Impactziele zu identifizieren und die zur Erschließung notwendige Strategie zu entwickeln. Hierzu nutzen wir einerseits bewährte Instrumente wie etwa Enabling Innovation. Andererseits beziehen wir auch global akzeptierte Rahmenwerke wie etwa die Sustainable Development Goals der UN ein. Auf diese Weise erarbeiten wir mit unseren Kunden auf Basis von Indikatoren echte KPIs, die zur Steuerung des Impactmanagements nutzbar sind.
Wir haben gelernt, dass diese Vorgehensweise insbesondere – aber nicht nur – für Institute und Einrichtungen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie den Künsten hilfreich ist.
Wenn Sie wissen wollen, wie das funktioniert: bitte kontaktieren Sie uns gerne.
LEISTUNG
"The Case"
Erschließung des Impactpotentials einzelner Forschungsprojekte
„The Case“ ist eine Methode des capacity building UND der Projektentwicklung. Insbesondere Forschungsinstituten aus den Geistes- und Sozialwissenschaften und den Künsten wird geholfen, das Impactpotential von Forschung – bis hin zur Kommerzialisierung! – zu erkennen und zu erschließen. The Case vermittelt grundlegendes Wissen über Transfer, Impact und Methodik anhand realer Forschungsprojekte für das Transfermanagement und die Wissenschaftlerinnen.
„The Case“ ist daher sowohl für den Kompetenzaufbau des Transfermanagements als auch für die Vermittlung einer Transfer- und Impactperspektive bei Wissenschaftler*innen konzipiert. Durch die Arbeit mit konkreten Forschungsthemen und -ergebnissen werden praxisnah Fähigkeiten und Wissen zur systematischen Entwicklung von GSK-Transferprojekten vermittelt. Die Wissenschaftler*innen bekommen die Möglichkeit, systematisch und mit professioneller Unterstützung die Impactpotentiale ihrer Forschung zu erkennen und erschließen.
The Case umfasst zwei Workshoptage, unterbrochen von einer Hausaufgabenphase. Am Ende liegt ein co-creativ entwickelter Impactplan für die in The Case behandelten Projekte vor. Und das Methodenwissen bleibt im Haus. Fragen Sie nach: Wir erklären Details gerne im persönlichen Gespräch.
LEISTUNG
HuM-Lab on the Road
Mobiles und individuelles Impactcoaching
Impactmanagement braucht nicht immer „das große Besteck“. Manchmal ist die individuelle, persönliche Betreuung zielführende und effizienter. Gerade für kreative Denkprozesse ist auch das Verlassen der angestammten Umgebung von Vorteil. Daher haben wir das HuM-Lab on the Road entwickelt. Es hilft Transfermanagement und Wissenschaftler, in kleinstem, vertraulichen Kreis Impactpotentiale von Forschungsprojekten zu erkennen und zu erschließen – niederschwellig und vor ausgewähltem Ort!
Wir kommen mit unserem mobilen HuM-Lab an Ihre Forschungseinrichtung und bieten interessierten Wissenschaftler*innen vor Ort eine ca. zweistündige, individuelle Unterstützung zur Impacterzeugung aus ihrer Forschung an. Mithilfe ausgewählter Methoden wie KT³, Marktmodell und Research Impact Canvas wird der Weg zum Impact erklärt und entwickelt.
Der Ansatz wurde insbesondere für Wissenschaftler, Post-Docs und Doktoranden aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie den Künsten entwickelt. Er funktioniert aber auch für andere Disziplinen. Um den individuellen Charakter dieser Weiterbildungsinitiative zu erhalten, möchten wir die Teilnehmerzahl jedoch auf zwei Personen pro Sitzung begrenzen.
Neben der Methodenvermittlung wird somit das Impactpotential eines Forschungsprojekts unmittelbar, individuell und vertraulich an dem für sie relevanten Fall entwickelt. Fragen Sie uns gerne zu dieser Form des angewandten in situ-Lernens.
Dr. Christoph Köller gründete die Görgen & Köller GmbH (G&K), ein Unternehmen für Wissenschaftsberatung. Er unterstützt Forschungseinrichtungen, die aus ihrer Forschung Innovationen generieren, die gesellschaftliche Probleme lösen und Wirkung erzielen wollen. Er hat Innovations-, Erfassungs- und Managementmethoden sowie Innovationsprozesse entwickelt, die bei seinen Kunden breite Anwendung finden. Gemeinsam mit dem Museum für Naturkunde Berlin entwickelte er das Impact Management-Konzept, mit dem Karlsruher Institut für Technologie arbeitet er am Ansatz des Transformativen Labors. In dem von ihm entwickelten Konzept des Humanities Matter Labs werden Wissenschaft und gesellschaftliche Bedürfnisse zusammengebracht.